BIS: Suche und Detail
Suche ...
Suche
Bioabfall
Beschreibung
Die Gemeinde Waldfeucht plant die Einführung der freiwilligen 120-Liter-Biotonne ab dem 01. Januar 2026.
Nähere Infos dazu finden Sie im Dokument "Bürgerinformation Einführung Biotonne".
Wichtig: Die Einführung der Biotonne im Gemeindegebiet setzt eine Mindestanzahl von 200 Anmeldungen voraus. Daher bitten wir Sie, sich bis spätestens 26. September 2025 verbindlich anzumelden. Nur so kann die Gemeinde das Sammelsystem einrichten und den Service für Sie bereitstellen.
Abfälle wie z.B. Speise- und Küchenabfälle (ohne Knochen und Gräten), Eier- und Nussschalen, Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz und Teebeutel oder Gartenabfälle wie Rasen-, Strauch- und Baumschnitt, Fallobst, Blumen, oder Laub. KEINE Tüten, Verpackungen, Papier, Restmüll oder andere nicht kompostierbare Abfälle. Eine detaillierte Übersicht, was in die Biotonne darf und was nicht, finden Sie im Dokument "Info Inhalt Biotonne".
Das Antragsformular für die Biotonne finden Sie ebenfalls unter Downloads. Senden Sie den ausgefüllten Antrag an die angegebene Adresse oder direkt per E-Mail an Frau Pristat.
Zuständige Einrichtungen
- Fachbereich Ordnung und Soziales
-
- Lambertusstraße 13
- 52525 Waldfeucht
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
-
Position: Sachbearbeiter/in
-
Telefon: +49 2455 399-154
-
E-Mail: k.pristat@waldfeucht.de
Die Gemeinde Waldfeucht plant die Einführung der freiwilligen 120-Liter-Biotonne ab dem 01. Januar 2026.
Nähere Infos dazu finden Sie im Dokument "Bürgerinformation Einführung Biotonne".
Wichtig: Die Einführung der Biotonne im Gemeindegebiet setzt eine Mindestanzahl von 200 Anmeldungen voraus. Daher bitten wir Sie, sich bis spätestens 26. September 2025 verbindlich anzumelden. Nur so kann die Gemeinde das Sammelsystem einrichten und den Service für Sie bereitstellen.
Abfälle wie z.B. Speise- und Küchenabfälle (ohne Knochen und Gräten), Eier- und Nussschalen, Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz und Teebeutel oder Gartenabfälle wie Rasen-, Strauch- und Baumschnitt, Fallobst, Blumen, oder Laub. KEINE Tüten, Verpackungen, Papier, Restmüll oder andere nicht kompostierbare Abfälle. Eine detaillierte Übersicht, was in die Biotonne darf und was nicht, finden Sie im Dokument "Info Inhalt Biotonne".
Das Antragsformular für die Biotonne finden Sie ebenfalls unter Downloads. Senden Sie den ausgefüllten Antrag an die angegebene Adresse oder direkt per E-Mail an Frau Pristat.
https://service.waldfeucht.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/646161/show